Wir erleben Sport!
Aktuelles

Stiftung der KSK fördert Umstellung auf LED-Beleuchtung
Unser Verein hat kürzlich im Vereinsheim die komplette Beleuchtung auf LED umgestellt. Die Stiftung der Kreissparkasse Verden förderte die Finanzierung der Baumaßnahmen mit einem Zuschuss von 2.500 Euro. Frau Dr. Beate Patolla von der KSK-Stiftung überzeugte sich vor Ort von den fachmännisch durchgeführten Arbeiten der Firma Elektro Koppe. „Wir möchten gemeinnützige Vereine und Institutionen aus dem Landkreis Verden bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Energieeffizienz gerne finanziell unterstützen. Insgesamt stehen für dieses Projekt 50.000 Euro zur Verfügung und es sind von den Vereinen noch nicht alle Mittel ausgeschöpft worden“, erläuterte Dr. Patolla. Volker Penczek und Holger Winkelmann bedankten sich im Namen des TSV-Vorstands recht herzlich für die Zuwendung. „Unser Antrag wurde umgehend bearbeitet, so dass alle Tätigkeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit abgewickelt werden konnten“, lobte Holger Winkelmann die Zusammenarbeit. „Wie beantragt, hat auch unser Verein eine angemessene Eigenbeteiligung bei diesem Projekt geleistet“, erklärte der 2. Vorsitzende.
Eine kleine Plakette mit einem Hinweis auf die Förderung durch die Stiftung der Kreissparkasse wird dann sicherlich demnächst einen würdigen Platz im TSV-Vereinsheim finden.
Weiterlesen … Stiftung der KSK fördert Umstellung auf LED-Beleuchtung

Erfolgreicher Abschluss der Beach-Saison
Unser Verein hat über den ganzen Sommer verteilt mit fast allen Teams an verschiedenen Beachhandball-Turnieren teilgenommen.
Am 26. bis 27. August fand das sechste und größte Beachhandball-Turniers des Jahres in Cuxhaven-Duhnen statt. 95 Mannschaften der weiblichen und männlichen E-, D- und C-Jugend nahmen teil. Unser Verein hat mit der wE, der wD (Die grünen Turboschnecken) und der männlichen mC teilgenommen. Auf insgesamt elf Feldern wurden im Verlauf von 264 spannenden Spielen die Siegerinnen und Sieger ermittelt.
Die wE hatte in der Gruppenphase drei Spiele. Sie haben ein Spiel gewonnen und mussten dann in der Platzierungsrunde gegen den TV Schiffdorf antreten. Leider wurde das Spiel gegen sie gewertet, weil die Kommunikation über die Vorverlegung der Spiele aufgrund einer Gewitterwarnung am Nachmittag nicht rechtzeitig an unsere Mannschaft kommuniziert wurde. Das abschließende Spiel um Platz 11 konnte dann leider nicht gewonnen werden.
Die wD hatte in der Gruppenphase das erste Spiel gegen die Funky Monkeys (HSG Schwanewede/Neuenkirchen) verloren, jedoch die beiden anderen Spiele souverän gewonnen. Am zweiten Tag ging es ins Viertelfinale gegen den SV Werder Bremen. Das Spiel wurde mit dem Penaltywerfen gewonnen. Das Halbfinale gegen SC Germania List wurde ebenfalls im Penaltywerfen gewonnen. Dann kam das Finale mit Moderation auf dem Center Court gegen die Funky Monkeys (HSG Schwanewede/Neuenkirchen). Ja, und wie im ersten Spiel konnten wir die erste Halbzeit noch ausgeglichen gestalten, mussten aber dann den Funkey Monkeys den Sieg überlassen. Die grünen Turboschnecken hatten damit den zweiten Platz von 16 Mannschaften geschafft und ein unvergessliches Wochenende in Cuxhaven verbracht.
Die mC hatte in der Gruppenphase das erste Spiel gegen die Blue Knights (HSG Schwanewede/Neuenkirchen) verloren, jedoch die beiden anderen Spiele souverän gewonnen. Am zweiten Tag ging es ins Viertelfinale gegen den HSG Schaumburg-Nord II. Das Spiel wurde deutlich gewonnen. Im Halbfinale trafen wir auf die Bietsch-Balla (HSG Verden-Aller 1), auch dieses Spiel ging souverän an den TSV Daverden. Ja, und wer wartete auf dem Center Court im Finale? Ihr ahnt es schon, die die Blue Knights (HSG Schwanewede/Neuenkirchen), es war spannend bis zum Schluss, jedoch mit dem besseren Ausgang für den Gegner. Die mC hat sich den zweiten Platz verdient erkämpft.
Für uns als Verein war das ein sehr erfolgreiches Wochenende und wir freuen uns schon auf die Beachhandball Saison 2024 in Cuxhaven
Alle Ergebnisse sind in nuLiga einsehbar: Beachhandball 2023

Gelungener Workshop der Handballabteilung
Unser Verein gehört seit Jahrzehnten zu den Handball-Hochburgen im Kreis Verden. Ein vielfältiges Engagement von Vorstandsmitgliedern, SpielerInnen, Eltern, TrainerInnen, SchiedsrichterInnen und weiteren Unterstützern ist dauerhaft nötig, um die notwendigen Aufgaben in der Abteilung zu bewerkstelligen. Damit das auch in Zukunft gewährleistet werden kann, hatte die Handballabteilung mit Sarah Borchers die Referentin für Mitgliederentwicklung beim Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) zu einem Workshop mit interessierten Vereinsmitgliedern eingeladen. Sehr zur Freude von Jugendwartin Ulrike Meyer-Penczek sowie den Mitorganisatorinnen Miriam Horning und Wiebke Lambers waren gut 30 Personen der Einladung gefolgt.
Wenngleich die Verantwortlichen auf diesem gelungenen Workshop nicht die Lösung schlechthin präsentiert bekamen, wurden dennoch viele Denkanstöße und Ideen für eine zukunftsorientierte Vorgehensweise angesprochen.

Vereinshelden Ursula Arndt und Gerhard Röge
Im Rahmen einer Sitzung des Erweiterten Vorstands des TSV Daverden wurde Ursula Arndt und Gerhard Röge eine besondere Ehrung zu teil. Vom stellvertretenden Vorsitzenden Vereinsentwicklung des Kreissportbundes Verden Ralf Ginnow wurden die beiden langjährigen Vereinsmitglieder mit einer Urkunde zu Vereinshelden ernannt. „Ohne Ehrenamtliche geht in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens überhaupt nichts und das gilt natürlich auch für die Sportvereine“, stellte Ginnow in seiner Laudatio fest.
„Ihr habt euch seit 2002 sehr sorgsam um die Archivpflege unseres Vereins verdient gemacht. Insbesondere die vielen Unterlagen aus dem Nachlass von Heinz Kleinschmidt habt ihr gewissenhaft gesichtet und archiviert“, erläuterte der TSV-Vorsitzende Volker Penczek die Gründe für die Ehrung.
Die ausgehändigten Urkunden waren unter anderem vom Vorstandsvorsitzenden des Landessportbundes Niedersachsen e.V. Reinhard Rawe unterzeichnet und hoben den Einsatz der Vereinshelden hervor: Mit Deinem freiwilligen Engagement und Deinem vorbildlichen Einsatz hast Du Dir einen Platz in unserer Hall of Fame verdient. Mach weiter so und inspiriere Menschen für Menschen da zu sein.
Für die Ehrung und das Gruppenfoto hatte Ralf Ginnow zwei Konfettikanonen mitgebracht und damit bei allen Anwesenden für die nötige Heiterkeit gesorgt.

Sportabzeichen im TSV Daverden
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Es ist wieder soweit, die Sportabzeichen-Saison startet jetzt wieder jeden Dienstag um 18 Uhr auf dem Sportplatz am Schulzentrum der Oberschule Langwedel statt.
Folgende Termine werden angeboten: 06., 13., 20. und 27. Juni, 04. Juli, nach den Sommerferien der 22., 29. August, 05. und der 12. September. Sondertermie nur für Gruppen ab 8 Personen möglich.
Das TSV-Daverden-Sportabzeichen-Team.